
Tradition trifft Geschmack
DER GESCHMACK
Unser Brennschädel Kräuterlikör verführt die Sinne mit einer harmonischen Komposition aus 16 handverlesenen Kräutern, süßem Blütenhonig und frischen Orangenschalen. Jeder Tropfen offenbart ein ausgewogenes Zusammenspiel von herb und süß, mit einem Hauch von Zitrusfrische. Erleben Sie Tradition und Leidenschaft in einem Glas – ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das lange nachhallt.

UNSERE SHOTS
FUN FACT: WOHER DER BEGRIFF "SHOT" KOMMT
Wusstet ihr, dass der Begriff "Shot" aus dem Wilden Westen stammt? Damals konnten Cowboys in der Bar, wenn sie knapp bei Kasse waren, mit einer Patrone bezahlen. Eine Patrone kostete 12 Cent – genauso viel wie ein Kurzer! So wurde aus einer Kugel ein "Shot". Prost auf die Geschichte!

Das Brennverfahren
BRENNTECHNIK
Der Brennschädel Kräuterlikör wird in einem aufwendigen, traditionellen Brennverfahren hergestellt. In kleinen Chargen destillieren wir die 16 handverlesenen Kräuter und mischen sie mit echtem Blütenhonig und frischen Orangenschalen. Diese sorgfältige Verarbeitung garantiert höchste Qualität und bewahrt das volle Aroma der erlesenen Zutaten. So entsteht ein Likör, der durch seinen harmonischen Geschmack und seine einzigartige Note besticht.
Brennschädel Kräuterlikör – Tradition im Glas
Die Entstehung des einzigartigen Geschmacks
Der Brennschädel Kräuterlikör ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück Familiengeschichte, das Tradition und Moderne auf köstliche Weise vereint. Alles begann während des Zweiten Weltkriegs, als Peter und Katarina Scholten in Bönninghardt das Originalrezept entwickelten. Mit einer Leidenschaft für außergewöhnliche Aromen schufen sie eine einzigartige Mischung aus 16 handverlesenen Kräutern und echtem Blütenhonig. Jahrzehnte später entdeckte Urenkel Andreas Scholten beim 50. Geburtstag von Josefa Scholten, dass der Likör mit der Zugabe von Orangenschalen noch besser schmeckte. Diese Entdeckung führte zur Verfeinerung des Rezeptes und verlieh dem Likör seine unverwechselbare frische Note, die bis heute geschätzt wird.

Die Entstehung des Namens "Brennschädel"
Der Name "Brennschädel" hat seine Wurzeln in der Vergangenheit, als Peter Scholten während des Zweiten Weltkriegs seine Leidenschaft für das Brennen in Bönninghardt entdeckte. Er war für seine unermüdliche Begeisterung und seinen Erfindergeist beim Experimentieren mit neuen Rezepten bekannt. Oft war er bis spät in die Nacht vertieft in seine Arbeit, um das perfekte Aroma zu erreichen. Seine Freunde und Bekannten nannten ihn liebevoll "Brennschädel" – ein Spitzname, der seine brennende Leidenschaft und Hingabe für die Kunst des Brennens ausdrückte. Dieser Name blieb haften und wurde zum Markenzeichen des einzigartigen Kräuterlikörs, der die kreative und leidenschaftliche Geschichte der Familie Scholten verkörpert.
Einklappbarer Inhalt

Unvergleichlicher Geschmack
Genießen Sie den einzigartigen Geschmack aus 16 Kräutern, echtem Blütenhonig und frischen Orangenschalen – perfekt für Genießer.
Traditionelle Herstellung
Erleben Sie ein Stück Geschichte mit unserem handwerklich hergestellten Likör, der nach einem seit Generationen überlieferten Familienrezept kreiert wird.
Vielseitiger Genuss
Perfekt pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails – entdecken Sie, wie vielfältig Sie unseren Brennschädel Kräuterlikör genießen können.
Sichere Zahlung
Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bieten Ihnen verschlüsselte und zuverlässige Zahlungsmethoden für ein sorgenfreies Einkaufserlebnis.
Schnelle Lieferung
Profitieren Sie von unserem schnellen und zuverlässigen Versand mit DHL. Ihr Brennschädel Kräuterlikör ist im Handumdrehen bei Ihnen!
Faire Preise
Genießen Sie hochwertige Produkte zu fairen Preisen. Qualität muss nicht teuer sein!
Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Beiträge
-
Die Kunst des Likörbrennens: Eine Einführung
Likörbrennen ist eine faszinierende Kombination aus Wissenschaft, Handwerk und Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht und weltweit geschätzt wird. Dieser Prozess verwandelt einfache Zutaten wie Früchte, Kräuter und Gewürze in delikate, aromatische...
Die Kunst des Likörbrennens: Eine Einführung
Likörbrennen ist eine faszinierende Kombination aus Wissenschaft, Handwerk und Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht und weltweit geschätzt wird. Dieser Prozess verwandelt einfache Zutaten wie Früchte, Kräuter und Gewürze in delikate, aromatische...
-
Mixology: Kreative Cocktails mit Brennschädel K...
Willkommen in der faszinierenden Welt der Mixology! Heute möchten wir Ihnen einige einzigartige Cocktailkreationen vorstellen, die mit unserem Brennschädel Kräuterlikör zubereitet werden. Diese Rezepte sind perfekt für jede Gelegenheit und...
Mixology: Kreative Cocktails mit Brennschädel K...
Willkommen in der faszinierenden Welt der Mixology! Heute möchten wir Ihnen einige einzigartige Cocktailkreationen vorstellen, die mit unserem Brennschädel Kräuterlikör zubereitet werden. Diese Rezepte sind perfekt für jede Gelegenheit und...
-
Die Vielfalt alkoholischer Getränke: Ein Streif...
Alkoholische Getränke haben eine lange und reiche Geschichte, die in vielen Kulturen und Zivilisationen tief verwurzelt ist. Sie begleiten uns bei Feierlichkeiten, geselligen Zusammenkünften und ruhigen Momenten. In diesem Blogbeitrag...
Die Vielfalt alkoholischer Getränke: Ein Streif...
Alkoholische Getränke haben eine lange und reiche Geschichte, die in vielen Kulturen und Zivilisationen tief verwurzelt ist. Sie begleiten uns bei Feierlichkeiten, geselligen Zusammenkünften und ruhigen Momenten. In diesem Blogbeitrag...